Diese Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Käufer und dem Verkäufer:
Mycelinarium sro
Rechnungsadresse: Oľdza 41, 93039, Oľdza
FIN: 55868509
Zinn: 2122118163
USt.-ID: SK2122118163
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksamtes Dunajská Streda, Einlagenummer: 55439/T
Internet: www.mycelinarium.eu
E-Mail: info@mycelinarium.eu
Wir sind Mehrwertsteuerzahler. Die Preise im E-Shop werden standardmäßig inklusive Mehrwertsteuer ausgewiesen. Für Umsatzsteuerzahler bieten wir die Möglichkeit des Kaufs ohne Umsatzsteuer mit Übergang der Steuerschuld an. Sie müssen lediglich im E-Shop an der Kasse die Position Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Validierung) ausfüllen. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird automatisch anhand der EU-Datenbank überprüft und nach der Überprüfung wird die Umsatzsteuer automatisch vom Kaufpreis abgezogen. Außerdem ist es notwendig, bei einem Unternehmen/Gewerbe auf den Artikelkauf zu klicken und die notwendigen Firmendaten auszufüllen.
Abschluss von Kaufverträgen
Der Kaufvertrag, auf dessen Grundlage der Verkäufer dem Käufer die bestellte Ware liefert (nachfolgend „Kaufvertrag“ oder auch „Vertrag“ genannt), kommt auf der Grundlage eines Angebots zum Abschluss eines Kaufs zustande Vertragsschluss und schriftliche Annahme des Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrages durch den Verkäufer: Mycelinarium s.r.o.
Angebot zum Abschluss des Vertrages (nachfolgend „Bestellung“ genannt). Der Vorschlag zum Vertragsschluss ist die an den Verkäufer gerichtete Bestellung des Käufers. Die Bestellung kann aufgegeben werden
indem Sie das Bestellformular auf der Website www.mycelinarium.eu ausfüllen und absenden.
Die Bestellung enthält eine Zustimmungserklärung des Käufers zu diesen Geschäftsbedingungen, womit der Käufer auch erklärt, dass alle von ihm gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen.
Die Bestellung erlischt: durch die Ablehnung der Bestellung durch den Verkäufer oder durch den Ablauf der 10-tägigen Frist zur Bestätigung der Bestellung.
Annahme des Angebots zum Vertragsschluss (nachfolgend „Auftragsbestätigung“). Bestellbestätigung ist eine rechtzeitig an den Käufer gerichtete schriftliche Erklärung des Verkäufers, in der der Verkäufer bestätigt, dass er die Bestellung des Käufers annimmt. Die fristgerechte Auftragsbestätigung wird mit Zustellung der Auftragsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers wirksam. Das Schweigen oder die Untätigkeit des Verkäufers stellt keine Auftragsbestätigung dar.
Der Käufer ist nicht berechtigt, einen Kaufvertrag abzuschließen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestellung jeweils stillschweigend abzulehnen. ohne Angabe von Gründen.
Der Kaufvertrag kommt zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Auftragsbestätigung zustande, dh zum Zeitpunkt der Zustellung der Auftragsbestätigung an den Käufer an seine E-Mail-Adresse. Gegenstand des abgeschlossenen Kaufvertrages ist die Verpflichtung des Verkäufers, dem Käufer die bestellte Ware an den bezeichneten Lieferort zu liefern und die Verpflichtung des Käufers, die Ware am Lieferort zu übernehmen und den Kaufpreis und die Lieferkosten zu bezahlen (im Folgenden „ Porto").
Jede Änderung der Bestellung nach Abschluss des Kaufvertrages ist ein Vorschlag zur Änderung des Inhalts des Kaufvertrages und nur im gegenseitigen Einvernehmen von Käufer und Verkäufer möglich. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Vorschlag zur Änderung des Inhalts des Kaufvertrags anzunehmen.
Kaufpreis der Ware
Der Kaufpreis für die bestellte Ware ergibt sich aus der Bestellung sowie der Auftragsbestätigung. Der Kaufpreis enthält immer die gesetzliche Mehrwertsteuer und wird in Euro festgelegt.
Der Kaufpreis der Ware beinhaltet kein Porto, das dem Käufer je nach Art der Lieferung der Ware an den vom Käufer gewählten Lieferort gesondert in Rechnung gestellt wird.
Nach Abschluss des Kaufvertrages verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis einschließlich Porto (nachfolgend „Gesamtpreis“ genannt) an den Verkäufer zu zahlen.
Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Gesamtpreises ist in dem Moment erfüllt, in dem der Gesamtpreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
Bezahlung von Waren
- Zahlung über das Zahlungsgateway: kostenlos
(Zahlung per Kreditkarte oder Banktasten) - Zahlung per Nachnahme (gültig für die Slowakei und die Tschechische Republik): 1,2 € Gebühr
- Zahlung per Banküberweisung: kostenlos - bei Zahlung per Banküberweisung geben Sie im Empfängerbeleg Ihre Bestellnummer ein und überweisen Sie das Geld auf das IBAN-Konto: SK06 7500 0000 0040 3267 0760 – Die Zahlung per Banküberweisung muss innerhalb von 14 Tagen nach Erstellung der Bestellung erfolgen, andernfalls kann die Bestellung automatisch und ohne Vorankündigung storniert werden.
Lieferzeit (Lieferzeit)
Die Lieferfrist, in der der Verkäufer verpflichtet ist, die verfügbare Ware an den Käufer zu liefern, beträgt 30 Tage ab Auftragsbestätigung. Es ist jedoch normalerweise innerhalb von 3-7 Tagen.
Bei Nichtverfügbarkeit bestimmter Waren wird der Käufer informiert.
Art der Warenlieferung
Der Käufer ist verpflichtet, das Paket bei der Übernahme visuell zu überprüfen, und wenn das Paket beschädigt, zerrissen oder durchlöchert ist, ist er verpflichtet, dies unverzüglich dem Spediteur zu melden und das Paket nicht zu übernehmen. Mit der Übernahme des beschädigten Pakets erlischt die Möglichkeit weiterer Reklamationen, und der Käufer tut dies auf eigene Gefahr.
Die Lieferung der Waren erfolgt durch Packeta in alle Länder der Europäischen Union oder per slowakischer Post innerhalb der Slowakei:
- Paket (Lieferung innerhalb von 7 Werktagen ab Versand der Ware)
- Slowakische Post innerhalb von 7 Werktagen ab Versand der Ware
Preis für Lieferung und Zahlung in EU-Länder
Die Höhe des Portos wird automatisch anhand des Gewichts der bestellten Ware und des Lieferlandes berechnet. Die Höhe des Portos wird nach Eingabe der Lieferadresse zum Gesamtpreis ausgewiesen.
Lieferung von Waren
Die Verpflichtung des Verkäufers zur Lieferung der Ware wird durch Übergabe der bestellten Ware an den Käufer oder eine bevollmächtigte Person erfüllt.
Garantiezeit und Reklamationsverfahren
Die Gewährleistungsfrist von 24 Monaten gilt für alle auf www.mycelinarium.eu gekauften Neuwaren. Die Gewährleistungsfrist beginnt am Tag des Wareneingangs, sofern nicht anders angegeben, bei Bestellung über das Internet am Tag des Eingangs der Sendung.
Bei unvollständiger Lieferung oder beschädigter Ware ist es wichtig, den Verkäufer innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Sendung telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Nachträgliche Reklamationen wegen Unvollständigkeit und mechanischer Beschädigung der Ware müssen nicht anerkannt werden.
Wenn der Käufer beschließt, eine Beschwerde über die gekaufte Ware einzulegen, muss er zunächst per E-Mail oder Telefon Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Nach Absprache versendet der Käufer die Ware inklusive einer Kopie des Steuerbeleges (Rechnung) als versicherte Standardsendung auf seine Kosten (keine Nachnahme). Sie können die Ware per Post oder Kurier an uns versenden.
Nach Erhalt der Ware wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich per E-Mail oder Telefon informieren und eine Lösung vereinbaren. Reklamationen werden in der Zeit von 3 bis bearbeitet
maximal 30 Arbeitstage ab Eingang der Reklamation. Die Entscheidung über die Gültigkeit der Reklamation wird dem Käufer unverzüglich per E-Mail zugesandt.
Beschwerden:
-
Wenn ein Produktfehler festgestellt wird, muss eine Reklamation eingereicht werden sofort (das Produkt nicht mehr verwenden), beim Verkäufer oder bei einer benannten Person.
-
Der Verbraucher kann eine Reklamation in allen Geschäftsräumen des Verkäufers einreichen, in denen die Reklamation in Bezug auf die gelieferten Produkte oder Dienstleistungen akzeptiert werden kann, oder bei einer benannten Person, die verpflichtet ist, die Reklamation zu bearbeiten.
-
Wenn es die Art des Produkts zulässt, wird der Verbraucher das Produkt bei einer Reklamation an den Verkäufer (benannte Person) übergeben. Wenn die Art des Produkts die Lieferung des Produkts an den Verkäufer (benannte Person) nicht zulässt, kann der Verbraucher die Beseitigung des Mangels am Ort, an dem sich das Produkt befindet, oder beim Verkäufer (benannte Person) verlangen, wenn er a Beschwerde. zustimmen Transportart des Produkts.
-
Der Kaufbeleg und/oder die Garantiekarte (falls für den Verbraucher ausgestellt) müssen bei der Reklamation vorgelegt werden.
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher bei einer Reklamation eine Bestätigung auszustellen. Wenn die Reklamation mittels Fernkommunikation (z. B. per E-Mail) erfolgt, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher die Bestätigung der Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit dem Reklamationsnachweis zuzustellen. Die Reklamationsbestätigung muss nicht zugestellt werden, wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, die Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation spätestens 30 Tage nach ihrer Antragstellung zu bearbeiten. Die Frist zur Erledigung der Beschwerde beginnt am Tag nach dem Tag, an dem die Beschwerde eingereicht wurde. Die Frist zur Erledigung der Reklamation kann in keiner Weise verlängert werden. Nach nutzlosem Ablauf ist der Verbraucher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und eine Rückerstattung für das reklamierte Produkt zu verlangen.
-
Wenn der Verbraucher nach 12 Monaten eine Produktreklamation eingereicht hat und der Verkäufer hat sie abgelehnt, ist er verpflichtet, im Dokument über die Bearbeitung der Reklamation anzugeben, an wen der Verbraucher das Produkt zur professionellen Bewertung senden kann (Forensiker, bevollmächtigte Person, benannte Person). Fällt das Gutachten zugunsten des Verbrauchers aus, kann er erneut reklamieren; die erneut eingereichte Beschwerde kann nicht zurückgewiesen werden. Die Kosten des Sachverständigengutachtens sowie alle damit zusammenhängenden zweckmäßigerweise anfallenden Kosten trägt der Verkäufer. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Rückforderung alle Kosten für die professionelle Begutachtung sowie alle anderen zu erstatten
damit verbundene Kosten.
Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen:
Das gesetzliche Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen besteht nur, wenn wo der Verbraucher die Waren gekauft hat durch:
-
Fernabsatzvertrag (Verträge zwischen Verkäufer und Verbraucher ausschließlich über ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel ohne gleichzeitige physische Anwesenheit des Verkäufers und des Verbrauchers vereinbart und abgeschlossen, insbesondere durch Nutzung einer Website, E-Mail, Telefon, Fax, Mailingliste oder Angebotskatalog) und
-
außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossener Vertrag (Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher, die bei gleichzeitiger physischer Anwesenheit des Verkäufers und des Verbrauchers an einem anderen Ort als den Geschäftsräumen des Verkäufers geschlossen werden; Verträge, die vom Verbraucher an einem anderen Ort als den Geschäftsräumen des Verkäufers geschlossen werden; Verträge, die bei oder durch die Geschäftsräume des Verkäufers geschlossen werden Räumlichkeiten; Fernkommunikationsmittel unmittelbar nachdem der Verbraucher individuell und persönlich vom Verkäufer an einem Ort angesprochen wurde, der nicht die Räumlichkeiten des Verkäufers oder der während oder im Zusammenhang mit der Verkaufsveranstaltung geschlossene Vertrag sind).
Belehrung über die Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers (Käufers).
Rücktrittsrecht
Als Käufer haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, mit Ausnahme des Beförderers, die Ware übernommen hat.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts informieren Sie den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail an die oben genannte Adresse über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können Folgendes verwenden: Formular - Rücktritt vom Vertrag.
Die Widerrufsfrist bleibt gewahrt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Bei Widerruf des Vertrages wird der Verkäufer die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss geleisteten Zahlungen zurückerstatten. Zahlungen werden Ihnen unverzüglich zurückerstattet. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das von Ihnen dem Verkäufer angegebene Konto, sofern Sie sich nicht mit einer anderen Zahlungsweise einverstanden erklärt haben, ohne dass zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Die Zahlung für die gekaufte Ware wird Ihnen erst nach Lieferung der retournierten Ware an den Verkäufer ausgezahlt.
Nimmt der Käufer die Ware nicht an und verlangt er einen Rücktritt vom Vertrag, ist der Verkäufer berechtigt, die Versandkosten vom Gesamtpreis der Bestellung abzuziehen.
Senden Sie die Ware und eine Kopie des Steuerbelegs (Rechnung) spätestens 14 Tage nach Ausübung des Widerrufsrechts an den Verkäufer zurück. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die direkten Kosten der Rücksendung der Waren tragen Sie (der Käufer).
Keine Nachnahmesendungen versenden!
Sie sind verantwortlich für jegliche Wertminderung der Waren, die auf eine andere als die zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderliche Behandlung zurückzuführen ist.
Ein Rücktritt vom Vertrag ist in folgenden Fällen nicht möglich:
- die Ware beschädigt ist,
- die Ware nicht vollständig ist,
Im Falle einer nicht autorisierten Rücksendung der Ware wird die Ware auf seine Kosten an den Käufer zurückgesandt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des zwischen dem Verkäufer Mycelinarium s.r.o. und dem Käufer geschlossenen Kaufvertrags und für beide Parteien verbindlich. Für die durch den Kaufvertrag begründeten Rechtsbeziehungen gelten die Bestimmungen des Kaufvertrages (also die verbindliche Bestellung und Auftragsbestätigung bzw. individuell vereinbarte Bedingungen), die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen sowie die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Die Bestimmungen des Kaufvertrages gehen den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen und den dispositiven Bestimmungen allgemein verbindlicher gesetzlicher Vorschriften vor. Eventuelle Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website www.mycelinarium.eu in Kraft. Für die Rechtsbeziehungen aus dem Kaufvertrag gelten stets die zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung der Ware gültigen Bedingungen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 5.12. Dezember in Kraft. 2023.