Beschreibung
Laetiporus sulphureus - (Holzhuhn) - ein bekannter und oft gesammelter Speisepilz. Besonders junge Fruchtkörper eignen sich hervorragend zum Verzehr. Wir wachsen auf Hartholz-Sägemehl, angereichert mit Weizenkleie in einem Verhältnis von 10-30 Gew.-% des Trockensubstrats und anorganischen Substanzen wie Gips, Dolomit, Kreide und Zucker in verschiedenen Anteilen von 10-30 g pro 1 kg Trockensubstrat. Der Pilz wächst bei Temperaturen von 21-28 °C und der Fruchtkörper wird bei 21-25 °C gebildet. Die Bildung von Fruchtkörpern muss durch die Schocktemperatur induziert werden – indem ein bewachsener Beutel mit Substrat für 24 Stunden in den Kühlschrank gestellt wird. Allerdings öffnen wir die Tüten nicht, sie unterliegen sehr schnell Schimmel, sondern wir lassen sie geschlossen und die Fruchtkörper wachsen durch den Filter auf die Tüte, die das Substrat berühren muss. Geeignet für erfahrene Züchter und Menschen, die gerne experimentieren.
Verpackung: 10 ml flüssiges Myzel und 1 sterile Nadel.
Lagerung: 4-5 Monate bei Raumtemperatur oder 10-12 Monate im Kühlschrank
Jarda -
Ich möchte Sírovec auf Baumstämmen oder Stümpfen anbauen, ich möchte fragen, ob es sich um ein klassisches Verfahren wie bei Pilzen handelt, dh. dass ich zuerst den Weizen und dann die Scheite impfen? Hast du irgendwelche Erfahrung?
Myzelinarium -
Hallo, ich empfehle, Schwefel mit Hilfe von Sämlingspflöcken anzubauen, nicht mit Weizen. Dieses Jahr habe ich auch einen Aschescheit mit Schwefel geimpft, aber das Ergebnis werden wir erst nächstes Jahr erfahren, aber im Moment wächst das Unterholz gut. Ein Video zur Herstellung von Pflanzstäben und zur Impfung finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=KClsZzxdTis&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=3iDRDjxeti4&t=316s
Juraj